Menu
Atemtherapie München

Atemtherapie München – Das Wunder der Atmung

Die Atmung beeinflusst das vegetative Nervensystem und damit den Herzschlag, das Verdauungssystem, das Immunsystem und sogar den Hormonhaushalt.

Ziel der Atemtherapie ist es, Ihnen als Patient das Atmen zu erleichtern und die Verbesserung der gesamten körperlichen Verfassung.

Ihre Vorteile der Atemtherapie

Atemtherapie München

Die Reinigung Ihrer Atemwege

  • Sie wirkt wie eine Massage und eine Sauerstoffdusche von innen
  • Ihre Zellen werden besser mit Sauerstoff versorgt und können besser arbeiten
  • Ihre Lymphflüssigkeit wird durch die Atmung bewegt
  • Richtiges Atmen verbessert krankheitsbedingte Zustände
  • Entspannung Ihrer Muskeln
  • Abbau von Stress wird gefördert
Personal Physio München

Fachliche Kompetenz - Nur für Sie Personal Physio und Ihr Team bringen für Sie insgesamt über 20 Jahre Erfahrung in der Physiotherapie mit und sind bekannt für sensationelle Ergebnisse, vor allem in den anspruchsvollen Therapien. Vertrauen Sie auf eine gute Physiotherapie Praxis bei Ihnen zu Hause, in gewohnter Umgebung und mit TOP ausgebildeten Therapeuten. Buchen Sie noch heute Ihren Behandlungstermin.

Atemtherapie München – von Schwabing bis München Ost

Sie erhalten von Personal Physio München mit der mobilen Physiopraxis Ihre Atemtherapie in München am Ort Ihrer Wahl an. Ganz egal, ob Schwabing, Laim, Solln oder Ramersdorf - wir besuchen Sie vom Norden, bis in den Süden, im Pflegeheim oder zu Hause.

Wir kommen genau dorthin, wo Ihre Gesundheit uns braucht. Die Atemtherapie besteht aus Techniken und Übungen, die darauf abzielen Menschen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen die Atmung zu erleichtern.

Unsere Leistungen auf einen Blick

Sie erhalten als Patient mit der Atemtherapie ein hervorragend geschultes und erfahrenes Team aus Physiotherapeuten in den Leistungen:

Mobile Atemtherapie München – Der Ablauf auf einen Blick

1
Kontakt

Sie wünschen einen Hausbesuchstermin für Ihre Atemtherapie? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

2
Terminvereinbarung

Sie erhalten umgehend einen Rückruf und alles Wichtige wird vorab für Sie abgeklärt. Sie bekommen Ihren passenden Physiotherapeuten für die Behandlung Ihrer Wahl. Dieser meldet sich bei Ihnen und vereinbart mit Ihnen die Behandlungstermine.

3
Nach der Behandlung

Nach erfolgter Therapiestunde quittieren Sie die Behandlung jeweils mit Ihrer Unterschrift und bestätigen damit auch unsere Behandlungsbedingungen.

4
Therapiekosten

Wenn Sie sich die Therapiekosten von ihrer privaten Krankenkasse erstatten lassen möchten, ist es wichtig, dass am Tag des Therapiebeginns eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt. Haben Sie die im Rezept vorgesehenen physiotherapeutischen Behandlungen erhalten, bekommen Sie von uns eine Rechnung zur Überweisung.

Rechnung und Rezept können Sie bei Ihrer Versicherung einreichen. Ihrem Tarif entsprechend, werden dann entstandene Kosten ganz oder teilweise zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Kosten Sie erstattet bekommen.

Beratungsanfrage
loading....

Das Wunder Atmung

Die physikalische Therapie der Atmung umfasst Übungen und Techniken, die Ihnen als Patient die Atmung erleichtern und Ihre bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. Sie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird bei Ihnen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder einer Lungenerkrankung (chronische Bronchitis) angewandt.

Haben Sie das gewusst? Wird durch den Mund geatmet oder durch die Nase? Fällt die Atmung flach aus oder geht sie tief bis in den Bauch hinein? Wie schnell wird die Luft beim Ausatmen ausgestoßen? All das hat nicht nur Einfluss auf Ihren Sauerstoffhaushalt, sondern auch auf Ihr persönliches Wohlbefinden.

Ja, sogar durch welches Nasenloch geatmet wird, hat Konsequenzen für Körper und Psyche. Im Gegensatz zu anderen Organfunktionen, kann Ihre Atmung bewusst beeinflusst werden, was sich in der Atemtherapie zu Nutze gemacht wird. Durch die Atemtherapie wird Ihnen als Patient also nicht nur das Atmen selbst erleichtert, sondern sie führt zu einer Verbesserung Ihrer gesamten Verfassung.

Atemtherapie in München – Viele Schwerpunkte, aber nur ein Ziel: Ihre Gesundheit

Ihre Gesundheit ist uns wichtig

In der Physiotherapie in München erhalten Sie zusätzlich für mehr Beweglichkeit die Krankengymnastik, für mehr Schmerzlinderung die Manuelle Therapie, für den Abtransport der Lymphflüssigkeit die Manuelle Lymphdrainage und für die Reduzierung von Schmerzen die Klassische Massagetherapie.

Physiotherapeutische Spezialisierungen

Mit den physiotherapeutischen Spezialisierungen erhalten Sie auf dem Gebiet des Trainings des zentralen Nervensystemes die Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage und passende Präventionsbehandlungen.

Physiotherapeutische Begleittherapien

Für mehr Entpannung Ihrer Muskeln erhalten Sie die Wärmetherapie / heiße Rolle und die Versorgung von mehr Sauerstoff für Ihre Zellen mit der Atemtherapie.

Reflektorische Atemtherapie in München

Die fachliche Erfahrung ist entscheidend

Für ein erfolgsversprechendes Ergebnis Ihrer reflektorischen Atemtherapie Behandlung in München, ist die Erfahrung eines guten Physiotherapeuten sehr entscheidend. Das Team von Personal Physio bietet Ihnen als Patienten mit der mobilen Praxis jahrelange Erfahrung, viele Spezialisierungen auf verschiedenen Behandlungen der Physiotherapie und die beste fachliche Kompetenz.

Erfahrung und Kompetenz sorgen für Vertrauen

Atemtherapie München

Atemtherapie mit Personal Physio

  • kompetente & erfahrene Physiotherapeuten nur für Sie
  • Spezialisierung auf das gesamte Spektrum der Atemtherapie
  • Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Atemtherapie
  • umfassende, persönliche und unverbindliche Beratung zu den Möglichkeiten einer Physiotherapie
  • Zeitnahe Terminfindung und Festlegung von Folgeterminen für Sie

Alles für Ihre Gesundheit

Buchen Sie JETZT Ihren Termin

089 25001639

Physiotherapie Atemtherapie München - Ihre Empfehlung ist uns wichtig

Viele positive Erfahrungen und Bewertungen auf Jameda und Google spiegeln die hohe Qualität einer Physiotherapie Praxis in München wider. Bewertungen auf seriösen Portalen helfen Ihnen als interessierten Patienten bei der Wahl eines guten Physiotherapeuten für Ihre Atemtherapie.

Jameda Bewertungen
Note

1,0

Jameda Bewertung vom 19.10.2022
Super zufrieden

Der Hausbesuch. Ich war froh, überhaupt jemanden gefunden zu haben, der sofort einen Termin für mich frei machen konnte und sogar noch zu mir nach Hause zur Behandlung kam. Mein persönlicher Therapeut war sehr freundlich und fachkundig. Er nahm sich viel Zeit und ging auf meine persönlichen Empfindlichkeiten ein.

Ich würde und werde meine nächste Therapie wieder hier buchen.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 17.10.2022
Kompetent, persönlich, zuvorkommend

Eine ganz hervorragend arbeitende Praxis. Außerordentlich bemüht und kompetent findet man auch Termine außerhalb der üblichen Praxisöffnungszeiten. Äußerst pünktlich und freundlich.

FAQ zur Atemtherapie
+
Bei welchen Krankheitsbildern ist Atemtherapie angezeigt?

Die Atemtherapie wird im Rahmen einer physiotherapeutischen Behandlung regelmäßig bei Patienten mit Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege, bei solchen mit chronischen Lungenerkrankungen oder bei Erkrankungen des Zwerchfells angewendet. Zu diesen zählen beispielsweise Asthma, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Mukoviszidose. Unterstützend kommt die Atem Therapie auch nach Operationen im Bauchraum zum Einsatz.

+
Wie wirkt Atemtherapie auf den Körper?

Die Auswirkungen der Atemtherapie sind mannigfaltig. Insbesondere bei den genannten Krankheitsbildern erleichtert die Atemtherapie das Abhusten von Sekretansammlungen in der Lunge, verhilft zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung und fördert so sowohl die Resilienz als auch die Belastbarkeit der Patienten im Alltag.

+
Wer darf Atemtherapie durchführen?

Eine Atemtherapie dürfen Atemphysiotherapeuten ausführen. Diese sind Physiotherapeuten mit einer speziellen Zusatzausbildung, die sich mit bestimmten Atem-, Husten– und Inhalationstechniken beschäftigen.