Die physikalische Therapie der Atmung umfasst Übungen und Techniken, die Ihnen als Patient die Atmung erleichtern und Ihre bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. Sie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird bei Ihnen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder einer Lungenerkrankung (chronische Bronchitis) angewandt.
Haben Sie das gewusst?
Wird durch den Mund geatmet oder durch die Nase? Fällt die Atmung flach aus oder geht sie tief bis in den Bauch hinein? Wie schnell wird die Luft beim Ausatmen ausgestoßen? All das hat nicht nur Einfluss auf Ihren Sauerstoffhaushalt, sondern auch auf Ihr persönliches Wohlbefinden.
Ja, sogar durch welches Nasenloch geatmet wird, hat Konsequenzen für Körper und Psyche. Im Gegensatz zu anderen Organfunktionen, kann Ihre Atmung bewusst beeinflusst werden, was sich in der Atemtherapie zu Nutze gemacht wird. Durch die Atemtherapie wird Ihnen als Patient also nicht nur das Atmen selbst erleichtert, sondern sie führt zu einer Verbesserung Ihrer gesamten Verfassung.