Menu

Wärmetherapie München - Alles für Ihre Entspannung

Wärmetherapie lindert Ihre Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen, unspezifischen Gelenkschmerzen und trägt zur Entkrampfung verspannter Muskulatur bei.

Ziel der Wärmetherapie ist es, Ihnen als Patienten die Schmerzen zu lindern und eine Verbesserung Ihres körperlichen Wohlbefindens zu erzielen.

Ihre Vorteile der Wärmetherapie

Bessere Elastizität des Bindegewebes

  • Ihre Muskeln werden entspannt
  • Ihr Gewebe wird gelockert
  • dadurch werden Ihre Gelenke beweglicher
  • Ihre Blutgefäße werden geweitet, was durchblutungsfördernd wirkt

Fachliche Kompetenz - Nur für Sie Personal Physio und Ihr Team bringen für Sie insgesamt über 20 Jahre Erfahrung in der Physiotherapie mit und sind bekannt für sensationelle Ergebnisse, vor allem in den anspruchsvollen Therapien. Vertrauen Sie auf eine gute Physiotherapie Praxis bei Ihnen zu Hause, in gewohnter Umgebung und mit TOP ausgebildeten Therapeuten. Buchen Sie noch heute Ihren Behandlungstermin.

Wärmetherapie in München mit Personal Physio

Sie erhalten von Personal Physio und der mobilen Physio Praxis Ihre Wärmetherapie als Begleittherapie in München am Ort Ihrer Wahl an. Ganz egal, ob Schwabing, Laim, Solln oder Ramersdorf - wir besuchen Sie vom Norden, bis in den Süden, im Pflegeheim oder zu Hause. Wir kommen genau dorthin, wo Ihre Gesundheit uns braucht.

Wärmetherapie wird bei Ihnen im Rahmen einer physiotherapeutischen Behandlung bei Schmerzen und bei der Behandlung von nicht- entzündlichen Erkrankungen eingesetzt, wobei sich die entspannende und anregende Wirkung von Wärme zu Nutze gemacht wird.

Unsere Leistungen auf einen Blick

Sie erhalten als Patient mit der Physiotherapie ein hervorragend geschultes und erfahrenes Team aus Physiotherapeuten und folgende Leistungen:

Mobile Wärmetherapie München – Der Ablauf auf einen Blick

1
Kontakt

Sie wünschen einen Termin für Ihre Wärmetherapie? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

2
Terminvereinbarung

Sie erhalten umgehend einen Rückruf und alles Wichtige wird vorab für Sie abgeklärt. Sie bekommen Ihren passenden Physiotherapeuten für die Behandlung Ihrer Wahl. Dieser meldet sich bei Ihnen und vereinbart mit Ihnen die Behandlungstermine.

3
Nach der Behandlung

Nach erfolgter Physiotherapie Einheit quittieren Sie die Behandlung jeweils mit Ihrer Unterschrift und bestätigen damit auch unsere Behandlungsbedingungen.

4
Therapiekosten

Wenn Sie sich die Therapiekosten von ihrer privaten Krankenkasse erstatten lassen möchten, ist es wichtig, dass am Tag des Therapiebeginns eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt. Haben Sie die im Rezept vorgesehenen physiotherapeutischen Behandlungen erhalten, bekommen Sie von uns eine Rechnung.

Diese können Sie zusammen mit dem Rezept bei Ihrer Versicherung einreichen. Ihrem Tarif entsprechend, werden dann entstandene Kosten ganz oder teilweise zurückerstattet. Bitte beachten Sie dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Kosten Sie erstattet bekommen.

Beratungsanfrage
loading....

Wärmetherapie in München – Viele Schwerpunkte, aber nur ein Ziel: Ihre Gesundheit

Ihre Gesundheit ist uns wichtig

In der Physiotherapie in München erhalten Sie zusätzlich für mehr Beweglichkeit die Krankengymnastik, für mehr Schmerzlinderung die Manuelle Therapie, für den Abtransport der Lymphflüssigkeit die Manuelle Lymphdrainage und für die Reduzierung von Schmerzen die Klassische Massagetherapie.

Physiotherapeutische Spezialisierungen

Mit den physiotherapeutischen Spezialisierungen erhalten Sie auf dem Gebiet des Trainings des zentralen Nervensystemes die Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage und passende Präventionsbehandlungen.

Physiotherapeutische Begleittherapien

Für mehr Entpannung Ihrer Muskeln erhalten Sie die Wärmetherapie / heiße Rolle und die Versorgung von mehr Sauerstoff für Ihre Zellen mit der Atemtherapie.

Behandlung mit Wärme – die fachliche Erfahrung ist entscheidend

Für ein erfolgsversprechendes Ergebnis in Ihrer Wärmetherapie in München, ist die Erfahrung eines guten Physiotherapeuten sehr entscheidend. Das Team von Personal Physio bietet Ihnen als Patienten jahrelange Erfahrung, viele Spezialisierungen auf verschiedenen Behandlungen der Physiotherapie und die beste fachliche Kompetenz.

Erfahrung und Kompetenz sorgen für Vertrauen

Wärmetherapie mit Personal Physio

  • kompetente & erfahrene Physiotherapeuten
  • Spezialisierung auf das gesamte Spektrum der Wärmetherapie
  • Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Wärmetherapie
  • umfassende, persönliche und unverbindliche Beratung zu den Möglichkeiten einer Physiotherapie
  • Zeitnahe Terminfindung und Festlegung von Folgeterminen

Alles für Ihre Gesundheit

Buchen Sie JETZT Ihren Termin

089 25001639

Ihre Empfehlung ist uns wichtig

Viele positive Erfahrungen und Bewertungen auf Jameda und Google spiegeln die hohe Qualität einer Physiotherapie Praxis in München wider. Bewertungen auf seriösen Portalen helfen Ihnen als interessierten Patienten bei der Wahl eines guten Physiotherapeuten für Ihre Atemtherapie.

Jameda Bewertungen

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 19.10.2022
Super zufrieden

Der Hausbesuch. Ich war froh, überhaupt jemanden gefunden zu haben, der sofort einen Termin für mich frei machen konnte und sogar noch zu mir nach Hause zur Behandlung kam. Mein persönlicher Therapeut war sehr freundlich und fachkundig. Er nahm sich viel Zeit und ging auf meine persönlichen Empfindlichkeiten ein.

Ich würde und werde meine nächste Therapie wieder hier buchen.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 17.10.2022
Kompetent, persönlich, zuvorkommend

Eine ganz hervorragend arbeitende Praxis. Außerordentlich bemüht und kompetent findet man auch Termine außerhalb der üblichen Praxisöffnungszeiten. Äußerst pünktlich und freundlich.

FAQ zur Wärmetherapie
+
Bei welchen Erkrankungen hilft die Wärmetherapie?

Zu den typischen Krankheitsbildern, bei denen eine Wärmetherapie im Rahmen einer physiotherapeutischen Behandlung angezeigt ist, gehören z.B. Gicht, Fibromyalgie und Arthrose. Aber auch allgemeine Muskelverspannungen, spastische Paresen (häufig als Folge eines Schlaganfalls) oder degenerative Erkrankungen wie die Spinalkanalstenose oder der Bandscheibenvorfall sind Indikationen für die Wärmetherapie in der physikalischen Therapie.

+
Wie funktioniert Wärmetherapie?

Die wohltuende Wirkung einer Wärmeanwendung kommt nicht von ungefähr, sondern beruht auf unterschiedlichen körperlichen Reaktionen, die durch den Wärmereiz hervorgerufen werden. So führt der Einfluss von Wärme zu Schmerzlinderung, zur Entspannung der Muskeln, Gewebe wird gelockert, Blutgefäße weiten und die Flüssigkeit in den Gelenken verflüssigt sich . So werden Gelenke entlastet, die Durchblutung wird verbessert und Gelenke werden beweglicher.

+
Wann darf keine Wärmetherapie durchgeführt werden?

Die Anwendung der Wärmetherapie ist jedoch keinesfalls immer angezeigt. Es gibt Umstände des Körpers, bei denen Wärme nicht guttut. Dazu gehören beispielsweise akute Entzündungen. Bei chronischen Gelenksentzündungen, wie der rheumatoiden Arthritis, ist Vorsicht geboten. Hier kann die Wärmetherapie (Heißluft, Fango Wärmepackung etc.) sowohl als hilfreich empfunden werden, sie kann die Situation jedoch auch verschlimmern. Grundsätzlich gilt, dass der Patient bei Wärmebehandlungen immer auf das eigene Gefühl hören sollte: wird Wärme als angenehm empfunden, ist alles gut. Wenn nicht, dann sollte der Patient den Physiotherapeuten oder die Physiotherapeutin informieren und die Wärmetherapie abbrechen.